Kontakt
0 Pos. (0 Eur) inkl. MwSt.

Kettenöle

Kettenöle

Kettenöl - Spezieller Schmierstoff für Ketten und Kettentriebe

 

Inhaltsverzeichnis

 

Was ist Kettenöl? - Beschreibung

Kettenöl ist ein spezialisierter Schmierstoff, der für die Schmierung von Ketten, Kettentrieben und Kettenförderanlagen entwickelt wurde. Wenn Sie Kettenöl kaufen möchten, finden Sie bei uns bewährte Lösungen für verschiedene Kettenanwendungen. Dieses essenzielle Öl basiert auf hochwertigen Grundölen und wird mit speziellen Additiven formuliert, die Haftvermögen, Penetrationsfähigkeit und Verschleißschutz bieten. Hochwertiges Kettenöl dringt tief in Kettenglieder ein, reduziert Reibung und verlängert die Lebensdauer von Ketten und Kettenrädern erheblich.

Modernes Kettenöl geht weit über einfache Schmierung hinaus. Heute stehen hochentwickelte Spezialsysteme zur Verfügung, die selbst bei extremen Belastungen, hohen Geschwindigkeiten und schwierigen Umgebungsbedingungen dauerhaft funktionieren und dabei materialschonend und umweltverträglich sind.

 

Welche Vorteile bietet Kettenöl? - Vorteile

Kettenöl bietet erhebliche technische und wirtschaftliche Vorteile für Ketten und Kettentriebe. Es reduziert Reibung zwischen Kettengliedern und Kettenrädern, minimiert Verschleiß und verhindert Quietschen und Rattern. Hochwertiges Kettenöl haftet zuverlässig an Kettenoberflächen, widersteht Zentrifugalkräften und schützt vor Korrosion und Oxidation. Es penetriert in kleinste Spalten und Gelenke, neutralisiert Schmutz und Ablagerungen und gewährleistet gleichmäßige Kraftübertragung.

Langfristig amortisieren sich Investitionen in professionelles Kettenöl durch verlängerte Kettenlebensdauer, reduzierte Ausfallzeiten und geringeren Energieverbrauch. Präventive Anwendung von hochwertigem Kettenöl ist deutlich wirtschaftlicher als der Austausch verschlissener Ketten und Kettenräder.

 

Wofür wird Kettenöl verwendet? - Anwendung

Kettenöl findet vielfältige Anwendung in Industrie, Fördertechnik, Landwirtschaft und Maschinenbau. Es schmiert Rollenketten, Buchsenketten, Förderketten und Antriebsketten in Produktionsanlagen, Förderern und Maschinen. Besonders wichtig ist es in der Automobilindustrie, Verpackungstechnik, Holzindustrie und überall dort, wo zuverlässige Kettenfunktion gefordert ist.

Hochgeschwindigkeits-Kettenöl

Hochgeschwindigkeits-Kettenöl ist speziell für schnelllaufende Ketten entwickelt. Es widersteht Zentrifugalkräften, haftet auch bei hohen Drehzahlen zuverlässig und reduziert Verschleiß bei intensiver Beanspruchung. Diese Öle eignen sich besonders für Hochleistungsmaschinen, Verpackungsanlagen und Systeme mit hohen Kettengeschwindigkeiten. Sie bieten exzellente Penetration und minimalen Schmierstoffverbrauch.

Haftkettenöl

Haftkettenöl besitzt erhöhte Klebrigkeit und haftet besonders zuverlässig an Kettenoberflächen. Es eignet sich für senkrechte Ketten, Outdoor-Anwendungen und Systeme mit langen Nachschmierintervallen. Haftkettenöl widersteht Witterungseinflüssen und bietet langanhaltenden Schmierfilm auch unter schwierigen Bedingungen.

Biologisch abbaubares Kettenöl

Biologisch abbaubares Kettenöl erfüllt strenge Umweltanforderungen und eignet sich für ökologisch sensible Bereiche. Es bietet zuverlässige Schmierung bei minimaler Umweltbelastung und entspricht aktuellen Nachhaltigkeitsstandards. Diese Öle eignen sich für Outdoor-Anwendungen, Forstwirtschaft und Anlagen in Wasserschutzgebieten.

Hochtemperatur-Kettenöl

Hochtemperatur-Kettenöl ist für Anwendungen mit erhöhten Betriebstemperaturen entwickelt. Es behält seine Schmiereigenschaften auch bei hohen Temperaturen und widersteht Verdampfung und Verkokung. Diese Öle eignen sich für Ketten in Trocknungsanlagen, Öfen und thermisch beanspruchten Fördersystemen.

 

Wie wendet man Kettenöl an? - Tipps zur Anwendung

Die erfolgreiche Anwendung von Kettenöl beginnt mit gründlicher Kettenreinigung und richtiger Ölauswahl. Reinigen Sie die Kette von Schmutz, altem Öl und Ablagerungen. Wählen Sie das Öl entsprechend der Kettengeschwindigkeit, Belastung und Umgebungsbedingungen. Tragen Sie das Öl gleichmäßig auf alle Kettenglieder auf, besonders auf Gelenke und Kontaktflächen.

Verwenden Sie für großflächige Anwendungen Spraydosen oder automatische Schmiersysteme. Beachten Sie Nachschmierintervalle und überwachen Sie den Kettenzustand regelmäßig. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und verwenden Sie geeignete Schutzausrüstung bei der Anwendung.

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen über Kettenöl

Wie oft sollte man Ketten ölen?

Schmierintervalle hängen von Kettengeschwindigkeit, Belastung und Umgebungsbedingungen ab. Hochbeanspruchte Ketten benötigen tägliche Schmierung, während geschützte Innenketten oft wöchentlich oder monatlich geschmiert werden. Beachten Sie Herstellervorgaben und den sichtbaren Kettenzustand.

Welches Kettenöl für welche Anwendung?

Für Standardanwendungen eignet sich Universal-Kettenöl, für hohe Geschwindigkeiten Hochgeschwindigkeits-Kettenöl, für Outdoor-Bereiche Haftkettenöl und für Umweltschutz biologisch abbaubares Kettenöl. Wählen Sie entsprechend Ihrer spezifischen Anforderungen und Betriebsbedingungen.

Kann man zu viel Kettenöl verwenden?

Überschmierung kann zu Schmutzansammlung, Tropfverlusten und erhöhtem Verschleiß führen. Verwenden Sie nur die benötigte Menge für dünnen, gleichmäßigen Schmierfilm. Entfernen Sie überschüssiges Öl nach der Anwendung.

Warum quietscht die Kette trotz Schmierung?

Quietschen kann durch unzureichende Penetration, falsches Öl, Verschleiß oder Verschmutzung entstehen. Reinigen Sie die Kette gründlich, verwenden Sie penetrationsfähiges Kettenöl und prüfen Sie den Kettenzustand. Bei starkem Verschleiß ist Kettenaustausch erforderlich.

Welche Temperaturbeständigkeit hat Kettenöl?

Standard-Kettenöl ist bis 80°C einsetzbar, Hochtemperatur-Kettenöl bis 200°C oder höher. Wählen Sie das Öl entsprechend der maximalen Betriebstemperatur mit ausreichendem Sicherheitspuffer für optimale Leistung.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei Kettenöl zu beachten?

Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille. Vermeiden Sie Hautkontakt und sorgen Sie für ausreichende Belüftung bei Sprayanwendungen. Beachten Sie Sicherheitsdatenblätter und Brandschutzmaßnahmen. Lagern Sie Kettenöl trocken und frostfrei. Verwenden Sie rutschfeste Maßnahmen bei möglichen Ölverlusten am Arbeitsplatz.

Hersteller:
Bestand:

Gefundene Artikel 11
|<<1>>|
Sortiert nach
CARAMBA Ketten-Spray farblos, 500ml Spraydose
Lieferzeit auf Anfrage
12,95EUR
exkl. MwSt.
zzgl. Versand

St.

LOCTITE LB 8011, 400ml Spraydose
Lieferzeit: 2-4 Tage
21,11EUR
exkl. MwSt.
zzgl. Versand

OKS 8601, 300ml Spraydose
Lieferzeit: 2-3 Tage
15,78EUR
exkl. MwSt.
zzgl. Versand

Molykote MKL-N SPRAY, 400ml Spraydose
Lieferzeit auf Anfrage
OKS 341, 400ml Spraydose
wenige auf Lager
14,24EUR
exkl. MwSt.
zzgl. Versand

OKS 8600, 200L Fass
Lieferzeit auf Anfrage
3.403,14EUR
exkl. MwSt.
zzgl. Versand

OKS 451, 400ml Spraydose
Lieferzeit: 2-3 Tage
18,56EUR
exkl. MwSt.
zzgl. Versand

OKS 450, 1L Flasche
Lieferzeit: 2-3 Tage
45,83EUR
exkl. MwSt.
zzgl. Versand

OKS 340, 1L Flasche
Lieferzeit: 2-3 Tage
41,33EUR
exkl. MwSt.
zzgl. Versand

OKS 310, 1L Flasche
Lieferzeit: 2-3 Tage
83,44EUR
exkl. MwSt.
zzgl. Versand

CARAMBA Ketten-Spray Hochgeschwindigkeit, 500ml Spraydose
Lieferzeit auf Anfrage
10,83EUR
exkl. MwSt.
zzgl. Versand

St.


Logo Klueber Logo Atlas Logo Kuebler Logo Bilsom Logo Stocko Logo OKS Logo Flexschlauch Logo Berga Logo Ideal Logo Marston Domsel Logo Engel